Ticket-Hotline: 069 13 40 400

29.06.2025 |

Wir stellen die 29. Spielzeit (2025/26) vor

Bald verabschieden wir uns in die Sommerpause - doch schon im August geht es weiter.

Liebes Publikum,

es ist kaum zu glauben. Heute stelle ich Ihnen die 29. Spielzeit vor und schon bald können wir auf „30 Jahre Papageno Musiktheater“ zurückblicken.

Über 1,5 Millionen kleine und große Zuschauer haben uns in all den Jahren besucht. Ganze Generationen kennen und lieben das Papageno Musiktheater und das ist bis heute so. Dafür sagen wir „HERZLICHEN DANK!“

Dank auch den vielen Schulen und Kindergärten, die uns seit Jahren aus dem gesamten Rhein Main Gebiet besuchen. Nach den Theaterferien gibt es im Nachmittagsprogramm die letzten Vorstellungen von „Ein kleiner Sommernachtstraum“ und „Michel in der Suppenschüssel“.

Im Abendprogramm werden wir die neue Spielzeit mit einer besonderen Premiere eröffnen: „Ewig Jung“. Die musikalische, satirische Komödie wird auf nationalen Bühnen mit überwältigendem Erfolg gefeiert und ist nun erstmals in Frankfurt zu sehen. Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Sohn Niklas Maienschein die Inszenierung übernehme. Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr auch das Familienmusical „Der Zauberer von OZ - Somewhere Over The Rainbow“ produziert, welches bei Publikum und Presse große Begeisterung und ausverkaufte Vorstellungen hervorruft. Diese Produktion ist auch wieder in der gesamten Spielzeit im Abendprogramm zu finden.

Die Herbst-Wintersaison wird im Nachmittagsprogramm diesmal mit einem musikalischen Märchen aus 1001 Nacht eingeläutet. „Aladin und die Wunderlampe“ u.a. mit Musik von Rimsky Korsakow gefolgt von dem Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

Im Abendprogramm beginnen wir unserer Konzertreihe mit der „Italienischen Opernnacht 2“ und wiederholen auf vielfachen Wunsch das erfolgreiche „Best of Musicals“ Konzert. Danach wird unser Weihnachtskonzert „Winterwunderland“ für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Mit „Peterchens Mondfahrt“ setzen wir unsere jahrelange, traditionelle Gastspielreihe in der Alten Oper fort.

Das neue Jahr begrüßen wir mit dem heiter-fröhlichen Konzert „Happy New Year mit Johann Strauß“.

Große Namen der Kinderbuchliteratur werden das Nachmittagsprogramm krönen: Astrid Lindgren, Michael Ende und Erich Kästner. „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Jim Knopf und die Wilde 13“, „Emil und die Detektive“ und „Pippi feiert Geburtstag“. Titel, die Kindheitserinnerungen wecken, unvergessen bleiben und bei uns mit viel klassischer Musik auf der Bühne zu sehen sein werden.

Eigentlich sollte „Sugar – Manche mögen’s heiß“ nicht wieder aufgenommen werden. Seit 2003 steht es nun auf unserem Spielplan und hat tausende von Menschen begeistert. Auf vielfachen Wunsch werden wir nun doch noch einmal fünf Vorstellungen der unterhaltsamen, musikalischen Komödie zeigen.

Im vergangenen Jahr ehrten wir den 100. Todestag des italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Aus spielplantechnischen Gründen konnten wir den großen „Giacomo-Puccini-Abend“ im Jahr 2024 nur an drei Abenden zeigen. Nun gibt es Gelegenheit diese besondere Produktion noch einmal zu sehen. Erleben Sie im ersten Teil die schönsten Arien, Duette und Szenen aus Puccinis weltberühmten Opern und im zweiten Teil die musikalische Komödie „Gianni Schicchi – Das Schlitzohr aus Florenz“ in einer Bearbeitung für das Papageno Musiktheater nach seiner gleichnamigen Oper.

Die Spielzeit beenden wir mit zwei Konzerten unter dem Motto „Berliner Melodien“.

„Wir verwenden einen Spiegel, um unser Gesicht zu sehen. Wir brauchen Kunst, um unsere Seele zu sehen.“

Mit diesem Zitat von George Bernhard Shaw wünsche ich unserem kleinen und großen Publikum und dem gesamten Team eine wunderbare, erlebnisreiche Spielzeit verbunden mit dem Dank an alle, die durch ihre Unterstützung helfen, dass das Papageno Musiktheater noch lange existieren möge.

Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit.

Herzlichst
Ihr
Hans-Dieter Maienschein