
Inszenierung
Eines der beliebtesten Kinderstücke
Musikalische Geschichte
Musical für die ganze Familie nach dem Roman von Erich Kästner
Buch und Musiktexte: Wolfgang Adenberg, Musik: Marc Schubring
Datum | Uhrzeit | Notiz |
---|---|---|
Sa., 3.2. 2024 | 16:00 | Wiederaufnahme |
So., 4.2. 2024 | 16:00 | |
Fr., 9.2. 2024 | 16:00 | Familientag % |
Sa., 10.2. 2024 | 16:00 | |
So., 11.2. 2024 | 16:00 | |
Fr., 16.2. 2024 | 16:00 | Familientag % |
Sa., 17.2. 2024 | 16:00 | |
So., 18.2. 2024 | 16:00 | |
So., 25.2. 2024 | 16:00 | |
Fr., 1.3. 2024 | 16:00 | Familientag % |
Sa., 2.3. 2024 | 16:00 | |
So., 3.3. 2024 | 16:00 | |
Fr., 8.3. 2024 | 16:00 | Familientag % |
Sa., 9.3. 2024 | 16:00 | |
So., 10.3. 2024 | 16:00 | |
Fr., 15.3. 2024 | 16:00 | Familientag % |
Sa., 16.3. 2024 | 16:00 | |
So., 17.3. 2024 | 16:00 | zum letzten Mal |
Inszenierung
Ausstattung
Ticket-Hotline
+49 (0) 69 13 40 400Online reservieren
www.frankfurtticket.deZum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe.
von 10