Ticket-Hotline: 069 13 40 400

In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule (bis 6.4.)

Musikalische Geschichte

Der Sängerkrieg der Heidehasen

Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm.

Datum Uhrzeit Notiz
Fr., 28.3. 16:00 Familientag % / In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
Sa., 29.3. 16:00 In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
So., 30.3. 16:00 In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
Fr., 4.4. 16:00 Familientag % / In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
Sa., 5.4. 16:00 In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
So., 6.4. 16:00 In Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule
Mi., 9.4. 16:00 Familientag %
Do., 10.4. 16:00 Familientag %
Fr., 11.4. 16:00 Familientag %
Sa., 12.4. 16:00
So., 13.4. 16:00 zum letzten Mal
Aufführungsdauer
ca. 80 Minuten inkl. Pause
Altersempfehlung
ab 5 Jahren

Crew

Ticket-Hotline

+49 (0) 69 13 40 400

Online reservieren

www.frankfurtticket.de

Über diese Produktion

Die Hand der Prinzessin ist der lohnende Preis des vom König ausgerufenen Sängerkrieges der Heidehasen. Doch der Gesangsminister verfolgt seine eigenen Pläne, um aus dem Wettstreit möglichst viel Profit zu schlagen. Er verkauft den Sieg für einhunderttausend Lampedor an den alten, dicken Direktor Wackelohr. Schließlich ist er derjenige, der die Stimmen der Preisrichter auszählen wird. Doch das vermeintlich leichte Spiel droht zu misslingen, denn der Hase Lodengrün hat eine wunderschöne Stimme und ist außerdem jung und stattlich – also der perfekte Gatte für die Prinzessin.

Als der Gesangswettbewerb beginnt, treten alle Sänger nacheinander vor. Nur Lodengrün fehlt – er hat verschlafen! Jemand hat seine Sonnenuhr verstellt. Geht das wirklich mit rechten Dingen zu? Oder haben da der Minister und Direktor Wackelohr ihre Hasenpfoten im Spiel?

Alles, was Kinder spannend, lustig und unterhaltsam finden, kommt im Sängerkrieg der Heidehasen vor: Gauner, Könige und Prinzessinnen, Abenteuer, Intrigen und natürlich auch Freundschaft und Liebe.
--

Es ist wieder soweit: vor den Osterferien findet wieder eine Kooperation der Frankfurter Bläserschule mit dem Papageno-Musiktheater statt.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranzuführen. Live-Musik bei allen Theatervorstellungen ist das besondere Markenzeichen unseres Theaters, und insofern liegt eine Kooperation mit der Frankfurter Bläserschule nahe.

In den ersten 6 Vorstellungen wird Blech gehabt!, das Bläserquartett der Frankfurter Bläserschule unter Leitung von Sunhild Pfeiffer musikalisch in das Theaterstück eingebunden.

Die noch jugendlichen Bläser erleben, wie Musik in einen Theaterkontext einbezogen wird, also anders als im Konzert eine untergeordnete Rolle spielt; sie lernen den Theaterbetrieb von innen kennen und wie es sich anfühlt, professionell in jeder Vorstellung „liefern“ zu müssen.

Eine tolle Erfahrung für die Schüler und ein besonders Erlebnis für unsere Gäste.

Blech gehabt! (c) Frankfurter Bläserschule
Blech gehabt! (c) Frankfurter Bläserschule
Logo Frankfurter Bläserschule
Logo Frankfurter Bläserschule


Einblicke in das Stück

von 10